„Gutes tun, ohne darauf zu schauen, wem man es tut…”
Ein bekanntes und oft zitiertes Prinzip, von dem viele vergessen, was es wirklich bedeutet…
Reiche, Arme, Kinder, Jugendliche, Senioren, Männer oder Frauen… Gutes zu tun, eine der ausdrucksstärksten Facetten der Solidarität, macht in der Tat keine Unterscheidung. Mit anderen Worten: Sie ist blind und urteilsfrei gegenüber dem Einzelnen, hat aber einen perfekten Blick für seine Bedürfnisse.
Aber warum tun wir das Gute? Ist die positive Emotion, die es beim Ego auslöst, ausreichend? Oder das gute Image, das es in der Gesellschaft erzeugt? Die Antwort ist ein klares NEIN! Fürsorge geht weit über das hinaus, was wir als eine Einstellung bezeichnen, die einen „guten“ oder wohltätigen oder altruistischen Menschen ausmacht.
„Denn ich bin hungrig gewesen, und ihr habt mich gespeist; ich bin durstig gewesen, und ihr habt mir zu trinken gegeben; ich bin ein Fremdling gewesen, und ihr habt mich beherbergt; ich bin ohne Kleidung gewesen, und ihr habt mich bekleidet; ich bin krank gewesen, und ihr habt mich besucht; ich bin gefangen gewesen, und ihr seid zu mir gekommen.” (Matthäus 25.35-36)
EIN GEBOT?
Für den Normalsterblichen hat die Solidarität nichts damit zu tun, sie ist jedoch die perfekte Zusammenfassung des zweiten göttlichen Gebots: „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst“ (Matthäus 22.39). Für viele ist dieses Gebot jedoch ein Rätsel, denn die große Mehrheit hat nicht die Gewohnheit, über die Selbstliebe nachzudenken oder liebt sich einfach nicht selbst, während andere eine so ausgeprägte Selbstliebe an den Tag legen, dass sie zu Egoisten werden. Ein Mensch in vollkommenem Gleichgewicht hat Liebe zu sich selbst und zu seinem Nächsten, deshalb tut er das, was er für sich selbst wünscht und tut, auch für den anderen, ohne eine Gegenleistung zu erwarten, ja, das ist der Wille Gottes.
OPFER UND VERLEUGNUNG
Für manche mag es schwierig sein, diese Worte zu verstehen und noch viel schwieriger, sie in die Tat umzusetzen, aber es geht um nichts anderes als das Streben nach dem Wohlergehen eines anderen ohne jegliches Interesse, d.h. ohne Erwartung einer materiellen oder einer anderen Art von Belohnung. Denn in Wirklichkeit ist es so: „…Denn der Arme wird nicht aus dem Land verschwinden; darum gebiete ich dir: Tue deine Hand weit auf für deinen Bruder, für den Elenden und den Armen bei dir in deinem Land!“. (5. Mose 15.11), daher muss die Solidarität Teil unseres täglichen Lebens sein, denn wer sich selbst davon abhält, Gutes zu tun, versäumt es, für sich selbst zu pflanzen.