Übergewicht, die Epidemie des 21.Jahrhunderts

Bild: universal.org

Über die Hälfte der Deutschen ist heute übergewichtig oder fettleibig. Emotionale Probleme wie Ängste und Stress tragen zur Entwicklung der Krankheit bei.

In Deutschland ist 60% der Bevölkerung übergewichtig. Diese Zahlen versetzen das Land in der Listeder OECD-Länder auf Platz 12, wenn es um Fettleibigkeit geht [1]. Bei Kindern ist jedes sechste Kind in Deutschland übergewichtig oder adipös [2]. Die weltweite Prävalenz des Übergewichts ist so hoch, dass die WHO sie als die globale Epidemie des 21. Jahrhunderts bezeichnet hat.

URSACHEN

Nach Angaben der WHO ist Übergewicht eine komplexe und durch mehrere Faktoren bedingte Krankheit, die auf genetische und/oder umweltbedingte Faktoren in Verbindung mit dem Lebensstil zurückzuführen ist. Es wird jedoch klargestellt, dass etwa 90% der fettleibigen Bevölkerung emotionale Probleme als Ursache hat. Der emotionale Hunger steht an der unteren Stufe der Pyramide.

EMOTIONALER HUNGER

Emotionaler Hunger bezieht sich auf die Tendenz, als Reaktion auf negative Emotionen zu essen, d. h. Essen wird verwendet, um Traurigkeit, Enttäuschung, Verlust, Sorgen und Ängste zu kompensieren. Die Person versucht, psychische Belastungen und alltägliche Probleme durch Essen zu lindern. Folglich kommt es durch übermäßiges und unangemessenes Essen zu einer erheblichen Gewichtszunahme.

GESUNDER GEIST, GESUNDER KÖRPER

Nicht nur die geistige Gesundheit leidet unter einem emotionalen Ungleichgewicht. Diese Folgen erstrecken sich auch auf unser körperliches Wohlbefinden und können bestimmte Bereiche des Körpers betreffen. Frieden, Ruhe, Glaube und Freude. Positive Gedanken sind wesentlich für unsere Lebensqualität und unser körperliches und geistiges Wohlbefinden. Die meisten emotionalen Probleme haben mit der Qualität der Gedanken zu tun, die Menschen über sich selbst und über das Leben haben. Und bei Fettleibigkeit ist es nicht anders… Gedanken der Unfähigkeit, die sich in Selbstsabotage widerspiegeln. Entscheiden Sie sich heute, aus dem Kreislauf auszusteigen, in dem Sie sich befinden. Und tun Sie es mit der Hilfe desjenigen, der Sie besser kennt als jeder andere: dem Heiligen Geist.

TEMPEL DES GEISTES

Die Bibel sagt, dass unser Körper der Tempel des Heiligen Geistes ist (1. Korinther 6:19). Wenn also Gott selbst diese Wohnung wertschätzt, wie sollten wir das nicht auch tun? Wie in allem hilft Er uns, und wenn wir Kraft brauchen, um unsere körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern, brauchen wir nur zu Ihm zu gehen.

 [1] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153908/umfrage/fettleibigkeit-unter-erwachsenen-in-oecd-laendern/

[2] https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Studien/Adipositas_Monitoring/AdiMon_Infobroschuere.pdf?__blob=publicationFile

Ich wog über 100kg

„Schon von klein an hatte ich Probleme mit Fettleibigkeit, die genetisch bedingt waren, denn ein Teil meiner Familie hatte genau das gleiche Problem wie ich. Die mangelnde Disziplin meinerseits führte zu einer Verschlimmerung der Krankheit. Ich erreichte ein Gewicht von über 100 Kilo. Durch Disziplin und dem Glauben habe ich es geschafft, dieses Problem zu überwinden. Die meiste Zeit war es nicht einfach, weil ich meinen Willen verleugnen und tun musste, was richtig war. Heute, mit 40 kg weniger, fühle ich mich viel gesünder, zufriedener mit mir selbst. Mein Selbstwertgefühl hat sich verbessert. Der Glaube hat mir geholfen, verschiedene Hindernisse in meinem Inneren zu überwinden, wie zum Beispiel meine Unsicherheit.“
Noemi Silva